Dammer Berge, 29.07.2021 Rechtzeitig vor der Corona-Pandemie hatte die Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V. im Januar 2020 seine neue Internetseite auf der Eiswette vorgestellt. Im neuen gemeinschaftlichen Oldenburger Münsterland Corporate-Design werden in nächster Zeit auch die anderen touristischen Destinationen im Oldenburger Münsterland das Konzept übernehmen. Die TI im Nordkreis Vechta ist ebenfalls seit dem vergangenen Jahr mit der neuen Internetseite am Start. Während des Lockdowns haben viele Einheimische und Gäste das Internet genutzt, um u.a. Informationen über das Rad- und Wanderwegenetz zu erhalten, da auch die Tourist-Informationen über Wochen schließen mussten. Ein Ansturm erlebten die zahlreichen Wanderwege in den Dammer Bergen. Es zeigte sich, wie wichtig eine informative Internetseite ist. Teilweise können komplette Rad- und Wanderkarten über Apps von Outdooractive, Komoot oder Fietsknoop heruntergeladen werden, die mit den Webseiten der TI verknüpft sind. Im Frühjahr 2020 wurde die Geschäftsstelle der TI Dammer Berge erneut als „Anerkannte Tourist-Information“ (ATIS) durch den Deutschen Tourismusverband mit dem weißen „i“ auf rotem Grund zertifiziert. Bereits seit 2006 nimmt die TI erfolgreich an der Klassifizierung teil. Neben rd. 40 Qualitätsmerkmalen, die zur „i“ Marke führen, zählt die Digitalisierung zu eines der Schwerpunkte, die eine Mindestausstattung einer TI fordern. Hierbei sei es wichtig, auch außerhalb der Öffnungszeiten Informationen bereitzuhalten. Durch ein neues Förderprogramm der NBank erhält die Tourist-Information aus dem Fördertopf „Digital Vereine Niedersachsen“ rd. 70% der Anschaffungskosten für zwei Informations-Stelen. Eine Informations-Stele wurde in der TI-Geschäftsstelle installiert. Ganz bewusst habe man sich gegen eine Außen-Stele entschieden, um Beschädigungen durch Vandalismus vorzubeugen. Als Glücksfall hat sich hierbei die unmittelbare Nähe zur Volksbank Dammer Berge eG. ergeben, wo ein weiteres Terminal im überwachten Foyer aufgebaut wurde.
Thomas Große-Klönne (Vorstand Volksbank Dammer Berge eG) freute sich über die gute nachbarschaftliche Beziehung zur TI. „Fast jede erwachsene Person verfügt über eine EC-Karte und kann somit einen kostenlosen Zugang zur Bank und zum Informations-Terminal und das an sieben Tagen und rund um die Uhr erhalten. Wir freuen uns über diese Kooperation und wahrscheinlich ist es für andere Banken eine Anregung, mit den regionalen Tourist-Informationen enger zusammenzuarbeiten“!
Die Terminals mit sog. „Touchfunktion“ wurden von der Firma Peter Kenkel aus Holdorf hergestellt. Die Firma ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Medientechnik. Die Software und somit die Gestaltung der Seiten erfolgte über die Agentur und Kommunikation Stockwerk2 aus Oldenburg.
Neben allgemeinen Informationen zum Gastgeberverzeichnis, zu Restaurants und Gasthöfen und eines Veranstaltungskalenders werden Rad- und Wanderkarten mit einem QR-Code angezeigt. Weiterhin gibt es Informationen zu Nachbarregionen. Ein besonderes Highlight ist ein Newsticker der örtlichen Tageszeitung.
Bereits im Juni wurde die TI-Geschäftsstelle renoviert und erhielt mit dem Design des Verbundes Oldenburger Münsterland ein „Upgrade“. „Da eine Tourist-Information ein wichtiges Aushängeschild einer touristischen Destination ist, sollte eine moderne und gute technische Ausstattung vorhanden sein“, so Geschäftsführer Bernd Stolle.
Der 1. Vorsitzende des Vereins der TI, Bürgermeister Ansgar Brockmann, Neuenkirchen-Vörden, bedankte sich insbesondere bei der Volksbank Dammer Berge für die Unterstützung und regte an, die Ideen mit den Info-Stelen auch in anderen Volksbanken des Verbundes umzusetzen. Mit einem „Räubertrunk“ bedankte sich Brockmann bei Thomas große Klönne und Jens Waßmund, Projektleiter von der Firma Peter Kenkel, bei Boris Niemann von der Firma Stockwerk2 und bei Geschäftsführer Jens Lindstädt aus dem Erholungsgebiet Barßel-Saterland für die gute Zusammenarbeit.