15 Vereine und Organisationen erhalten Unterstützung für Jugend- und Sozialarbeit
Damme/Rüschendorf/Holdorf – Vertreter von 15 gemeinnützigen Organisationen und Vereinen aus den Geschäftsstellengebieten Damme, Rüschendorf und Holdorf konnten am Freitagnachmittag in der Volksbank in Damme einen Spenden-Scheck entgegennehmen. Insgesamt rund 20.000 Euro stellt die Volksbank Dammer Berge eG in diesem Jahr örtlichen Vereinen sowie sozialen, kulturellen und kirchlichen Einrichtungen in ihren Geschäftsstellenbereichen zur Verfügung.
Bei den finanziellen Zuwendungen handelt es sich um die Reinerträge aus dem VR-Gewinnsparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Bereits vor über 50 Jahren wurde diese Gewinnspargemeinschaft gegründet, bei der ein Teil des angesparten Geldes in eine Lotterie fließt. „Die Sparer haben die Chance auf attraktive Preise wie z. B. Autos und können gleichzeitig einen Beitrag zum sozialen Engagement in der Region leisten“, erläutert Peter Kuhlmann-Warning, Vorstandsmitglied der Volksbank Dammer Berge eG, das Prinzip des Gewinnsparens. Das Geld wird in dem Ort verteilt, wo es in der jeweiligen Filiale bzw. Geschäftsstelle eingespielt wurde.
Für die Geschäftsstellenbereiche Damme und Rüschendorf übergab Vorstand Thomas gr. Klönne die Schecks an die folgenden Vereine: Die Fördervereine der Grundschule Rüschendorf e. V., der Marienschule Damme e. V. sowie der Realschule Damme e. V., den Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Damme e. V., die katholische Kirchengemeinde St. Viktor Damme, den katholische Kindergarten St. Viktor, die Bücherei St. Agnes Rüschendorf, die Kolpingfamilie Rüschendorf, den Kolpingchor Rüschendorf, die Stiftung Maria Rast sowie den Hospizverein Damme e. V.
Im Geschäftsbereich Holdorf konnten der Reit- und Fahrverein Holdorf e. V., die ev.-luth. Kirchengemeinde Fladderlohausen, der Tennisverein Holdorf e. V. und das Wirtschaftsforum Holdorf e. V. einen Scheck von dem Filialeiter der Volksbank in Holdorf Stefan Witte entgegennehmen. Die Verteilung der Schecks in dem Filialbereich Osterfeine wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Die Verwendung des Geldes ist zweckgebunden. Die Vereine und Einrichtungen werden das Geld zum Beispiel für die Jugendarbeit nutzen, zur Ausstattung ihrer Räumlichkeiten oder zur Anschaffung von Übungs- und Trainingsequipment.
„Vereine leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Städte und Gemeinden lebenswert zu machen. Mit den finanziellen Zuwendungen können wir ihre Arbeit unterstützen und so gleichzeitig die sozialen Belange unserer Mitglieder fördern“, unterstrich Thomas gr. Klönne das Ziel der alljährlichen Spendenaktion.