Schulvortrag "Weg zu meinen Wünschen"

Damme, 15.07.2015

Die Schulabgänger der Haupt-und Realschule Damme und der Oberschule Holdorf errechneten mit der Volksbank ihre erste Lohn-und Gehaltsabrechnung.

 

Schulunterricht mal ganz anders.


Die beiden Dammer Mitarbeiterteams, Anna Gieskemeyer und Matthias Dultmeyer; Frederik Lüking und Stefanie Peckskamp und das Holdorfer Team, Florian gr. Schlarmann und Marita Drahmann, machten sich Anfang Juli 2015 auf den Weg in die Schulen und hielten insgesamt sieben Schulvorträge in den einzelnen Abschlussklassen. Die Volksbankmitarbeiter sammelten zunächst an einer Pinwand alle Wünsche, die die 10-Klässler sich in naher Zukunft erfüllen möchten. Schnell wurde jedem klar, dass es sich um sehr hochwertige Wünsche, wie zum Beispiel einen Porsche, ein eigenes Haus oder eine Weltreise handelt. Um diese Wünsche alle wahr werden zu lassen, braucht man natürlich viel Geld. Da viele Schüler schon ab August diesen Jahres eine Ausbildung beginnen, gehören sie schon zu den Berufsstartern. Die Bankkaufleute simulierten zusammen mit den Schülern die erste Lohn-und Gehaltsabrechnung. Was nun Brutto und Netto ist, dürfte nach der praxisnahen Präsentation nun jedem Schulabgänger klar sein. Vom letztendlichen Einkommen oder der Gutschrift auf dem eigenen Konto geht natürlich auch eine Menge an Ausgaben runter, sodass bei dem Einen mehr und bei dem Anderen weniger an Sparmöglichkeiten übrig bleiben. Nichts desto trotz ist jedem bewusst, dass man für seine Wünsche Geld zur Seite legen muss und das Sparen nicht außer Acht gelassen werden darf.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Berufsstart mit viel Erfolg und Glück!


Florian gr. Schlarmann und Marita Drahmann mit einer Abschlussklasse der Oberschule Holdorf.