Auszeichnung von Banken für genossenschaftliches Fördergeschäft
Rastede - Für die erfolgreiche Vermittlungstätigkeit von Förderkrediten wurden drei Genossenschaftsbanken mit dem „VR-Förderpreis Weser-Ems“ ausgezeichnet. Vergeben wurden die Anerkennungspreise von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR) gemeinsam mit der DZ BANK AG im Rahmen eines Tages mit den bundesweit tätigen Förderinstituten in dem Akademiehotel Rastede.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems sind in besonderer Weise durch den genossenschaftlichen Fördergedanken in ihrer Geschäftspolitik geprägt und unterstützen seit Jahren die mittelständischen Unternehmen durch die aktive Einbeziehung von Fördermitteln, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Insgesamt vermittelten die 60 Volksbanken und Raiffeisenbanken im vergangenen Geschäftsjahr rund 650 Millionen Euro. Dieses Volumen war durch Investitionsmaßnahmen im wohnwirtschaftlichen Bereich geprägt. Im gewerblichen Bereich lagen die Schwerpunkte bei Investitionen zur Energieeffizienz und der Finanzierung von Vorhaben im Bereich der Digitalisierung sowie Förderungen in der Nahrungsmittelproduktion.
Den ersten Platz erzielte die Volksbank Dammer Berge eG, den zweiten Platz die Volksbank Westerstede eG und den dritten Platz errang die Volksbank Essen-Cappeln eG.
Entscheidend für die Platzierung und die damit verbundene Auszeichnung war das Neugeschäft einer jeden Genossenschaftsbank in Weser-Ems in den Bereichen KfWBankengruppe, NBank und Landwirtschaftliche Rentenbank. Dieses Neugeschäft wurde
der Bilanzsumme der jeweiligen Bank gegenübergestellt. Aus dem Quotienten ergab sich dann die „Förderintensität“, die für die Platzierung dieser drei Genossenschaftsbanken ausschlaggebend war.