Windsparbrief garantiert feste Verzinsung von 6,25 Prozent / Berthold Klatte
übernimmt Geschäftsführung der WPD Windpark Damme GmbH & Co KG
Damme – Der Windpark im Borringhauser Moor in Damme soll effizienter und langfristig mit weniger Windenergieanlagen betrieben werden. Die Windparkbetreibergesellschaft WPD Windpark Damme GmbH & Co. KG beabsichtigt, in einem ersten Schritt den bestehenden Windpark um sechs zusätzliche Anlagen zu erweitern. „Mit den bauvorbereitenden Maßnahmen, wie zum Beispiel dem Wegebau, wurde bereits begonnen“, erklärt Berthold Klatte, der seit April 2016 neuer Geschäftsführer der WPD Windpark Damme GmbH & Co. KG ist. „Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die zurzeit vorhandenen 15 Windenergieanlagen durch sechs neue Anlagen ersetzt werden, so dass endgültig noch zwölf Windenergieanlagen in dem Windpark verbleiben“, erklärt er weiter.
Die Einwohner aus Damme haben die Möglichkeit, sich mit einem „Windsparbrief“ an der geplanten Erweiterung des Windparks im Borringhauser Moor zu beteiligen. Die Stadt Damme hat sich auf diese Form der Bürgerbeteiligung mit der Windparkbetreibergesellschaft WPD geeinigt. „Wir ermöglichen es allen Dammer Einwohnern, mit diesem „Windsparbrief“ von den Erträgen aus der Erweiterung zu profitieren“, erklärt Bürgermeister Gerd Muhle den Hintergrund. In Kooperation mit der Volksbank Dammer Berge eG ist ein risikofreies Anlagekonzept entwickelt worden mit einer festen Verzinsung von 6,25 Prozent bei einer Laufzeit von zehn Jahren.
„In der aktuellen Niedrigzinsphase können wir den Einwohnern in Damme so eine attraktive Anlagemöglichkeit bieten“, erklärt der Vorstand der Volksbank Dammer Berge eG.
Beteiligen können sich alle Einwohner aus Damme, die zum 30. Juni 2016 ihren Erstwohnsitz in Damme hatten. Das Investitionsvolumen für den „Windsparbrief“ beträgt insgesamt sechs Millionen Euro. Jeder Dammer kann sich mit einem Mindestbetrag von 1.000 Euro beteiligen. Maximal kann ein Betrag von 20.000 Euro gezeichnet werden. Die für die Zeichnung benötigten Zeichnungsscheine werden an alle Dammer Haushalte verteilt und können zusätzlich noch auf den Internetseiten der Stadt Damme (www.damme.de) und der Volksbank Dammer Berge eG (www.vbdammer-berge.de) heruntergeladen werden. Es ist nur eine Zeichnung pro Person möglich. Die Zeichnungsfrist endet am 30.09.2016. „Wir hoffen, dass sich möglichst viele Dammer Einwohner an diesem „Windsparbrief“ beteiligen“, so Gerd Muhle. Daher wird die Zuteilung von unten nach oben erfolgen. Jeder Interessent soll zunächst den Mindestbetrag von 1000 Euro erhalten. Ein höheres Zeichnungsvolumen wird entsprechend repartiert. Die 10-jährige Laufzeit des „Windsparbriefs“ beginnt am 01.01.2017 und endet am 31.12.2026.
Weitere Informationen sind über die Stadt Damme (Tel. 05491-662-0) und über die Volksbank Dammer Berge eG (05491-6670) erhältlich.